Ehemaliger Dirigent des Barkauer Kammerorchesters
der Katharinen-Kantorei und
der anderen musikalischen Gruppen
Wilko Ossoba war zwei Jahrzehnte lang Kantor in Kirchbarkau. Anspruchsvolle und
vielfältige Kirchenmusik wurde von ihm einstudiert und geleitet. Neben
liebevoll gestalteten musikalischen Gottesdiensten haben immer wieder
musikalische Großprojekte über die Gemeindegrenzen hinaus Aufsehen
erregt:
- Bachs h-moll-Messe, 2000,
- "Mitten wir im Leben sind", 2004,
- Bachs Weihnachtsoratorium, 2006,
- Katharinen Konzert mit Lesungen, 2007,
- das Psalmenprojekt in den Kirchenkreisen Neumünster und Kiel, 2008
- das Projekt "Zeitenklang", 2009,
- Bachs Johannes-Passion, 2011 und
- die Exequien von H. Schütz, 2011
sowie musikalische Gottesdienst-Inszenierungen mit Steinskulpturen von dem Künstler
Ingo Warnke und
Lesungen im Garten.
Wilko Ossoba (*1962) wuchs in Gütersloh in Nordrhein Westfalen auf. Ab
1983 studierte er in
Eichstätt, Kiel, Konstanz und Lübeck und wurde dabei von der
Studienstiftung des
Deutschen Volkes, dem DAAD und dem DHIP gefördert. Er arbeitete 1989 - 2011
als
Kantor und Organist in Kirchbarkau und versah zusätzlich 1996 - 2010
auch den
Kantorendienst in der Nachbargemeinde Flintbek.
Wilko Ossoba wurde 2005 zum
Kreiskantor des Kirchenkreises Neumünster gewählt. In dieser Funktion
war er Ansprechpartner aller Kirchengemeinden und KirchenmusikerInnen
des Kirchenkreises. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der
musikalischen Erziehung von
Kindern und Jugendlichen (Barkauer Jugendkompositionspreis 2007,
Konzertreihe "Konzerte Junger Musiker", Liturgieworkshop 2007,
Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen).
Zum 1. September 2011 nahm Wilko Ossoba die Arbeit auf der Kantorenstelle
in Garmisch-Partenkirchen auf.
Die Chor- und Orchestermitglieder sind ihm zutiefst dankbar
für die zwei Jahrzente engagierte
Kirchenmusik im Barkauer Land. An unsere gemeinsamen Musikprojekte
werden wir uns immer sehr gerne erinnern.
Wir wünschen ihm alles Gute im neuen Amt und uns, dass der
Kontakt mit ihm nicht abreißen wird.
Verteidigung der Lieder in der Kirche - ein Aufsatz von Wilko Ossoba
 |
Gemeindebrief Februar/März 1989 mit der "Antrittsrede" von Wilko.
Wir verabschieden ihn am Sonntag, den 28. August 2011 um 18 Uhr
mit einem Festgottesdienst |